WGP erhält zum fünften Mal das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“
Die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau eG wurde erneut für ihr Engagement und zukunftsweisende Wohnprojekte ausgezeichnet. Am 21. März 2025 erhielt unser erfolgreich umgesetztes Projekt „Pflegecampus“ im Georg-Dreke-Ring das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“.
Die feierliche Übergabe erfolgte in Anwesenheit von BBU-Vorständin Maren Kern, Brandenburgs Infrastruktur-Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann, Bürgermeister Hendrik Sommer sowie weitere Vertreter der Stadt und des Landkreises Uckermark.
Ein zukunftsweisendes Wohnprojekt
Mit dem Pflegecampus haben wir auf die steigende Nachfrage nach barrierearmen und gemeinschaftlichen Wohnangeboten für ältere und pflegebedürftige Menschen reagiert. Innerhalb eines Jahres wurde die oberste Etage eines bestehenden Plattenbaus im Georg-Dreke-Ring 17-23 umfassend umgebaut. Entstanden sind 14 moderne, lichtdurchflutete Pflegeapartments, ergänzt durch ein großzügiges Gemeinschaftsbad und einen gemütlichen Aufenthaltsraum.
Dank des neu installierten Aufzugs ist der „Pflegecampus“ und die angebundenen Wohnungen barrierefrei zugänglich. Die Gesamtinvestition belief sich auf 2,5 Millionen Euro, wovon 40 Prozent aus Eigenmitteln der WGP und 60 Prozent aus Förder- und Fremdmitteln finanziert wurden.
Würdigung und Bedeutung der Auszeichnung
Die Verleihung des Qualitätssiegels ist für uns eine besondere Anerkennung. „Diese Würdigung ist nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch ein Ansporn für künftige Projekte“, erklärt Petra Müller, technische Vorständin der WGP.
Auch Infrastruktur-Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann und Bürgermeister Hendrik Sommer betonten den Vorbildcharakter des Pflegecampus. „Dieses Projekt kann als Blaupause für weitere Vorhaben dienen“, so Dr. Bartmann.
Zukunftspläne: Erweiterung des Pflegecampus
Geplant ist bereits die Erweiterung des Pflegecampus auf ein benachbartes, saniertes Plattenbaugebäude. Dort sollen künftig weitere Apartments mit eigenen Bädern entstehen, ebenfalls mit barrierefreiem Zugang und Aufzug. Unser Dank gilt allen, die dieses Vorhaben begleitet und gefördert haben!